
KURS 3 – MODUL 02
DESIGN-TEST
MIXING
Hier zeigt Dir SPOOFY alle Grundlagen zum Thema Mixing/Mastering und spezielle Tipps & Tricks aus über 30 Jahren und +3000 Songs Praxiserfahrung. Was ist wirklich wichtig? Kann man mit wenig & günstigen Equipment guten Sound erzeugen? u.v.m.
FEEDBACK INFO
Alle Infos werden über unseren NEWSLETTER und INSTAGRAM bekannt gegeben. Abonniere am besten den RAP-TUTORIAL Newsletter!
Als Teil der Community kannst du uns über FEEDBACK@RAP-TUTORIAL.DE oder INSTAGRAM jederzeit Anregungen oder Feedback schicken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMIXING EINLEITUNG
Dauer ca. 2 Min.
Aktualisiert: Juni 2019
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenMIXING EINLEITUNG
Dauer ca. 2 Min.
Aktualisiert: Juni 2019
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenMIXING vs MASTERING
Dauer ca. 9 Min.
Aktualisiert: Juli 2019
Inhalt der Lektion:
Aus meiner Erfahrung gibt es immer noch viele, die den Unterschied nicht wirklich kennen. Hier wird er erklärt und kurz, anhand des Beispiels „FIFA HYMNE vol.2“ (Jay Jiggy feat. Gamerbrother) demonstriert! Man sollte den Unterschied auch kennen, wenn man selber nicht produziert! Dann weißt Du wer welchen Job und welche Möglichkeiten hat, den Sound zu beeinflussen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenABHÖREN & AKUSTIK
TEIL 1 – AKUSTIKWELLEN
Dauer ca. 5 Min.
Aktualisiert: August 2019
Inhalt:
In Teil 1 gibt es eine einfache anschauliche Erklärung wie Schallwellen funktionieren und warum & wie eventuell bestimmte Porbleme auftreten können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenABHÖREN & AKUSTIK
TEIL 2
Dauer ca. 20 Min.
Aktualisiert: August 2019
Inhalt:
In Teil 2 wird ein einfacher Akustik-Test gemacht um die Probleme, vor allem, im Bassbereich zu lokalisieren. SPOOFY erläutert dazu mehrere Möglichleiten, wie man ohne Kostenaufwand für z.B. aufwendige Akustikbaumaßnahmen, den Bassbereich im Auge behalten kann. Jeder kann einen sauberen Bassbereich hinbekommen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenABHÖREN & AKUSTIK
TEIL 3
Dauer ca. 10 Min.
Aktualisiert: August 2019
Inhalt:
In Teil 3 spricht SPOOFY über seine Abhörsystem und seine Empfehlungen im Bereich Monitore und Kopfhörer.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAKUSTIK EXTRA
SWEEP-TEST
Dauer ca. 4 Min.
Aktualisiert: August 2019
Inhalt:
Nur der SWEEP-TEST aus ABHÖREN & AKUSTIK Teil 2. Zum direkten checken und testen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWORKFLOW 1 – ROUTING
Dauer ca. 22 Min.
Aktualisiert: Juli 2019
Inhalt der Lektion:
Am Beispiel des originalen Cubase-Projekts von „Polnisches Crack“ (Jay Jiggy Album „Survivor“, 2018) zeigt SPOOFY sein typisches Routing in Cubase, das sich über Jahrzehnte entwickelt und als die effektivste erwiesen hat. Workflow ist einer der wichtigsten Themen bei der Produktion und wird oft von Einsteigern unterschätzt. Ein guter Workflow hat das Ziel den kreativen Prozess so wenig wie möglich zu behindern bzw die Kreativität zu fördern!
Nebenbei gibt es auch hier wieder viele kleine, aber hilfreiche Tipps aus dem Produktionsalltag von SPOOFY.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDER EQUALIZER – THEORIE
Dauer ca. 9 Min.
Aktualisiert: Juli 2019
Inhalt der Lektion:
Die Grundsätzliche Funktion und die EQ-FILTER-TYPEN in der Theorie.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDER EQUALIZER – PRAXIS 1
Dauer ca. 17 Min.
Aktualisiert: Juli 2019
Inhalt der Lektion:
SPOOFY erklärt hier seine Herangehensweise und seine wichtigste Grundphilosophie beim EQing und beantwortet u.a. die Frage, was ist die beste EQ-Einstellung für z.B. ein Pianosound. Nebenbei wird auch die sher wichtige Thematik „technischer Pegel“ angesprochen, die eine elementare Rolle beim Mixing im Rechner spielt!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenKOMPRESSOR EINLEITUNG
Dauer ca. 5 Min.
Aktualisiert: Juni 2019
Die Grundsätzliche Funktion und Anwendung bzw. wozu ein Kompressor überhaupt nötig ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenKOMPRESSOR – DIE GRUNDFUNKTIONEN
Dauer ca. 17 Min.
Aktualisiert: Juni 2019
Die wichtigsten Regler des Kompressors und das Funktionsprinzip eines Kompressors.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenKOMPRESSOR – DER DEESSER
Dauer ca. 19 Min.
Aktualisiert: Juli 2019
Inhalt der Lektion:
Der „Spezial-Kompressor“ Deesser und das Funktionsprinzip und was man, ausser dem Standardeinsatz, noch damit machen kann. Als Beispiel dient das originale Cubase-Projekt des Tracks „Polnisches Crack“ (Jay Jiggy Album „Survivor“ feat. Fear, 2018)
Nebenbei gibt es auch hier wieder viele kleine, aber hilfreiche Tipps aus dem Produktionsalltag von SPOOFY.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDER MULTIBAND-KOMPRESSOR
Dauer ca. 20 Min.
Aktualisiert: Juli 2019
Inhalt der Lektion:
Am Beispiel des originalen Cubase-Projekt von „Polnisches Crack“ (Jay Jiggy Album „Survivor“, 2018) wird die Funktion des Multibandkompressor gezeigt. Mit Tipps aus dem Mix-Alltag, wie man am besten vorgeht und warum die mitgelieferten Standardpresets oft unbrauchbar sind.
Nebenbei gibt es auch hier wieder viele kleine, aber hilfreiche Tipps aus dem Produktionsalltag von SPOOFY.